Frage jeden Mann den du kennst, ob er Schnitzel mag und ich bin
überzeugt der eine oder andere bekommt leuchtende Augen und Speichelfluss.
Männeressen!
Herr GB ist auch so einer, er liebt Schnitzel und es gab Zeiten, da
hätte er wohl kaum eine Woche überstanden, ohne nicht wenigstens einmal ein
Schnitzel gegessen zu haben. Natürlich ganz klassisch das Wiener. Heutzutage
ist der Speiseplan wesentlich vielseitiger geworden und der Fleischkonsum weitaus
geringer. Aber wenn es ein Schnitzel sein soll, dann gibt es unverändert ganz
klare Vorgaben. Kalb, Panade und Buttergeschmack. Dem Drumherum sind eigentlich
keine Grenzen gesetzt, da darf ich meinen Phantasien freien Lauf lassen.
Passend zur Schnitzeljagd beim Peter, lag im Büdchen ein Schnitzel auf
dem Teller. Was für ein Zufall.
In Peters Kochtopf wurde zur Schnitzeljagd aufgerufen und ihm ist jedes
Schnitzel willkommen.
Da hat der eine oder andere schon ganz schön gezaubert und bei jeder
weiteren Schnitzelpräsentation lief mir das Wasser im Mund zusammen. Denn nicht
nur Herr GB liebt Schnitzel.
Also vom Peter animiert, habe ich nicht nur für den Gatten und für mich
ein Schnitzel gebraten, sondern der Peter bekommt auch etwas ab. Wenn auch nur
den Beitrag und die Bilder, aber er wollte es ja so und nun kann er alle
Beiträge beherzt sammeln.
Aus dem Büdchen gibt es Büdchenschnitzel auf Wildkräutersalat mit
Kirschenvinaigrette und Polentanocken
Zutaten Schnitzel:
2 Kalbschnitzel aus der Oberschale
Mehl
Ei
Paniermehl
1 - 2 Esslöffel geschlagene Sahne
Gewürzmischung: Salz, Pfeffer, Senfkörner, Koriandersamen, etwas Chili,
Paprika, Knoblauch
Butterschmalz, oder halb Öl und Butter, aber reichlich!
Die Gewürzmischung mörsern oder fein mahlen. Das Ei zusammen mit der
Gewürzmischung und der Sahne verschlagen.
Die Schnitzel gut mit Küchenrolle abtrocknen.
Jetzt baust Du Dir eine Panierstraße.
Einen Teller mit Mehl, einen mit dem verschlagenen Ei und den Dritten
mit Paniermehl. Das Kalbfleisch erst in Mehl wenden und etwas abklopfen, dann
in dem Ei wenden und zu guter Letzt ab ins Paniermehl. Die Panade nicht andrücken, sonst geht sie nicht
auf!
Das Fett hast Du bereits in einer großen Pfanne erhitzt. Nun die
Schnitzel hinein, sie müssen schwimmen können. Du denkst jetzt sicher, boah so
viel Fett! Ja, so muss das, keiner hat gesagt dass Schnitzel ein Diätessen
ist!!!
Also die Dinger schwimmen und nun kommt der richtige Trick, mit einem
Esslöffel schaufelst Du immer wieder das heiße Fett auf die Oberseite der
Schnitzel, selbstverständlich drehst Du sie auch mal um und lässt sie von der
anderen Seite braten. Schließlich muss sich ja die ganze Panade mit Fett vollsaugen!
*hüstel*
Aber wie gesagt, immer wieder mit heißem Fett begießen! Ein richtig
gutes Schnitzel erkennst Du an der luftigen Panade, richtige Luftblasen müssen
entstehen. Dieses angeklatschte gepresste Zeugs ist nicht richtig. Sind die Schnitzel goldbraun gibst Du sie auf einen Teller
den Du mit Küchenrolle ausgelegt hast. Die Küchenrolle saugt einiges von dem
Fett auf. Also Du kannst Dich wieder beruhigen.
Jetzt kommt der diätische Ausgleich, Wildkräutersalat:
Wildkräuter pro Person eine Handvoll (Sauerampfer, Löwenzahn, Giersch
etc.)
1 Teil Zitronensaft
1-2 Esslöffel Kirschbalsamessig, oder Himbeeressig
Salz, Pfeffer,
½ Teelöffel Zucker
3 Teile Walnussöl
½ Schalotte kleingewürfelt
2 Esslöffel Gartenkräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kerbel etc.)
Wildkräuter waschen und trockenschleudern. Salz, Pfeffer und Zucker im
Zitronensaft auflösen. Kirschbalsamessig zugeben. Das Walnussöl unterschlagen.
Die Gartenkräuter und die Schalottenwürfel hinzufügen und über die
Wildkräuter geben.
Kleiner Tipp: Wildkräuter mögen Frucht und Süße, also es ist auch
durchaus okay etwas mehr zu süßen. Probiere es einfach aus.
Für die Polentanocken kochst Du 500 ml Wasser und da rührst Du 100 g
Polentagrieß hinein. Polenta wird kräftig mit Salz gewürzt und dann muss er
ausquellen. Eh die Polenta zu fest wird müssen schnell noch zwei Esslöffel
Butter untergerührt werden und dann die Polenta luftig aufschlagen.
Den Salat mit der Vinaigrette beträufeln und zusammen mit den
Schnitzeln und den abgestochenen Polentanocken anrichten. Na, dann lass es Dir
mal schmecken.