…aber nicht
nur essen, sondern auch trinken, schauen, lesen, zuhören und nicht zuletzt zum
Quatschen. Ich, das Klärchen, war zur Buchpräsentation eingeladen!!! Es sollte köstlich
in „lecker werden“ zugehen und es war vortrefflich in der Kochschule „lecker
werden“.
Ja, genauso hieß der Veranstaltungsort, eine Kochschule, in der die ganze
Darbietung stattfand, einfach nur ein Genuss.
Okay, dieser
Event war schon im November! Du denkst gerade, nichts ist älter als die
Nachricht von gestern und diese hier ist älter wie die von Vorgestern?! Das
Argument hat durchaus Berechtigung, passt in diesem Fall aber nicht so ganz.
Bücher haben immer Saison und gerade dieses.
Solltest Du
im Laufe des Jahres mal ein “Männergeschenk“ benötigen, habe ich hier jetzt
genau das richtige Mitbringsel und Du wirst Dich spätestens dann freuen heute
von mir einen Tipp bekommen zu haben.
Veröffentlicht
wurde ein “Männer“-kochbuch! Aber aus dem Frauen genauso gut kochen können und
die Speisen, man höre und staune, sogar den Mädels schmecken. Das Buch stammt
aus dem Fackelträgerverlag und der Autor ist kein geringerer wie Patrick Jabs
der in NRW durch die Sendung Kochalarm im WDR bekannt wurde. Jetzt kannst Du
Dir denken, dass Du im WDR nicht so einfach eine Sendung bekommst, wenn Du ein schlichter
Wald- und Wiesenkochtopfrührer bist.
Ist Herr Jabs
auch nicht!
Du glaubst,
nur alleine sein Buch zu kennen reicht nicht für eine Meinung aus?!
Ich gebe Dir
recht, aber Herr Jabs hat uns verwöhnt und zwar nach Strich und Faden. Vor
meinen Augen werkelte er an den Töpfen und Pfannen, brutzelte und briet, rührte
und probierte, verteilte und dekorierte.
Das Ergebnis
durften wir probieren und ich kann Dir sagen, es hat sich gelohnt.
Die kleinen
Probierköstlichkeiten machten Neugierde auf das neue Buch, das übrigens sein Erstes
ist. Und es macht auch noch Lust auf selber Kochen. Natürlich hat er uns auch
etwas zu dem Buch erzählt, wie es z.B. entstanden ist, oder dass jedes Gericht
in der Kochschule gekocht, fotografiert und anschließen gegessen wurde.
Die drei
Tenöre Meister ihren Fachs, Herr Patrick Jabs (Autor und Koch) Frau Bianca
Killmann (Koautorin) und der Fotograph Philipp Schäfer werkelten eineinhalb
Jahre an der Fertigstellung bis sie uns das Meisterstück präsentierten. Sämtliche
Speisen wurden natürlich von Herrn Jabs persönlich gekocht und zusammen mit
Herrn Schäfer gegessen. Die beiden Männer, der Koch und der Fotograph, waren
manchmal so in ihren Elementen, dass die Teller schneller leer waren, als die
Fotos gemacht wurden.
Wieso erinnerte mich das so sehr an Herrn GB?
Wie schon
erwähnt, zur Buchpräsentation wurden wir so richtig verwöhnt. Nicht nur dass
die Drei mit Rede und Antwort auf unsere Neugierde eingingen, jede Frage mit
Geduld und Fachwissen beantworteten, wir wurden auch genussvoll bekocht und
freundlichst bedient. Herr Jabs und sein
Team haben da wirklich in jeder Hinsicht eine tolle Leistung abgeliefert.
Das Buch
trumpft auf mit 60 leicht umsetzbaren Rezepten auf und für die Einführung hat sich Ralf Bos Verantwortlich gezeigt. Es
werden Küchentechniken wie auch Zubehör erklärt. Unterschiedliche Garmethoden
definiert, die Tiefen der Warenkunde angerissen, auf die Zubereitung und
Verwendung von Fonds eingegangen, die Wichtigkeit von Saucen und Dressings erläutert
Es folgen
Rubriken mit Suppen, Fleisch, Fisch, Pasta, Risotto, Gemüse und nicht zu
vergessen die Desserts.
Am Ende gibt
es für den Leser noch Einblicke in die Kochschule in Essen, Bilder vom Team,
Angaben zur Internetseite und die Adresse der Kochschule.
Was natürlich
auch nicht fehlen darf ist des Register der Rezepte.
Wie schon
erwähnt ist das Buch im Fackelträger-Verlag erschienen, hat 224 Seiten und ist
unter der ISBN-13: 978-3771645137 erhältlich. Es hat ein festes Hardcover und
in sehr stabiler Ausführung
A
uch als Frau
macht es Spaß Rezepte aus dem Männer-Buch nachzukochen und die Rouladen, die
ich nachgekocht habe werden einen festen Platz auf unserem Speiseplan bekommen.
Rouladen:
4 Scheiben
Rinderoberschale á 120 – 140 g
8 Scheiben
durchwachsener Bauchspeck
2 Esslöffel
Senf
2 Esslöffel
geräuchertes Paprikapulver
1 dicke
Essiggurke geviertelt
1 Zwiebel
geviertelt
Salz und
Pfeffer
Sonnenblumenöl
4 Möhren
½ Knollensellerie
6 Zwiebeln
2 Esslöfffel
Tomatenmark
500 ml
Rotwein
2 Liter
Rinderbrühe
Den Senf mit
dem Paprikapulver mischen. Die Rouladen ausbreiten und mit der Paprikamischung
bestreichen.Je 2 Scheiben Speck, ein Viertel Gurke und ein Viertel Zwiebel auf
die Rouladen legen und die Rouladen stramm aufrollen und mit einer
Rouladennadel feststecken. Die Rouladen Salzen und Pfeffern und in einem großen
Topf mit Sonnenblumenöl von allen Seiten kräftig anbraten.
Das Fleisch
herausnehmen. Das Wurzelgemüse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls
anbraten. Tomatenmark zufügen und kurz mit anrösten. Mit etwas Rotwein
ablöschen und etwas einkochen. Diesen Vorgang noch 3 x wiederholen bis ein
dunkler Ansatz entstanden ist. Die Rouladen wieder in den Topf geben und mit
der Brühe auffüllen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und gut 1 bis 2
Stunden leicht köcheln lassen, bis die Rouladen weich sind. Die Rouladen aus
den Topf nehmen und bei 80°C im Backofen warm stellen. Den Bratensatz durch ein
Sieb streichen, wieder in den Topf geben und nochmals etwas einkochen lassen.
Eine zusätzliche Bindung ist eigentlich nicht erforderlich wie die Sauce durch
das Gemüse schon sehr gut abgebunden ist.
Die Rouladen
habe ich auf Kartoffelstampf mit Spitzkohl angerichtet.