…ja, Du hast richtig
gelesen, heute vor 6 Jahren wurde das Büdchen eröffnet und ich habe den ersten
Beitrag freigeschaltet. Angefangen hatte es damals mit der Landpartie auf
Schloss Lembeck im Münsterland. Diese Veranstaltung besuchen wir übrigens
unveränderter Dinge noch immer sehr gerne.
Sechs stolze Jahre ist
mein Baby Blog alt und eigentlich müsste er jetzt in die Schule kommen, also
wenn er ein Baby wäre. Aber mit so einem Blog ist das ja viel einfacher. So
einen Blog kannst Du an- und abstellen wie ein Radio, das machst Du mit so
einem echten Knirps eben nicht.
Mein Dreikäsehoch wurde
in den letzten Jahren mit 670 Beiträgen gefüttert, 48 Kochbücher wurden in ihm
vorgestellt, 92-mal konntest Du mit mir den *Genussmoment der Stille* erleben
und mit manch einer Geschichte aus dem Büdchen habe ich Dich zugetextet.
Ich hoffe ich werde noch
einige Jahre Gefallen an meinem Büdchen haben, Dich noch viele Male mit meiner
Ausbeute aus meiner Küche bespaßen und mit dem einen oder andren Anekdötchen nerven.
Eh wir uns hier zur
Feier des Tages eine Erdbeerbowle genehmigen, stelle ich noch eben schnell das
Dessert vor, das es zum Büdchengeburtstag gibt. Du weißt doch, Herr GB liebt
Desserts und jetzt ist Erdbeerzeit. So ganz nebenbei bringt sich der Rhabarber auch
gerne mal ins Spiel und der Waldmeister möchte auch seinen Auftritt haben.
Aber schau doch einfach
mal selber, vielleicht hast Du ja auch einen Anlass zu dem Du mit einem Dessert
feiern möchtest.
Marinierter Erdbeersalat,
mit Mascarpone-Erdbeereis, Rhabarbermus und Windbeutelchen mit einer Erdbeer-Rosen-Espuma-Füllung:
Marinierter Erdbeerensalat:
250 g Erdbeeren
1 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel
Waldmeistersirup
Erdbeeren putzen, in
kleine Stücke schneiden. Den Zucker und den Waldmeistersirup zugeben und
miteinander vermischen. Den Erdbeerensalat ein- bis zwei Stunden ziehen lassen.
Mascarpone-Erdbeereis:
250 ml Sahne
200 ml Milch
150 g Mascarpone
150 g Zucker
4 Eigelbe
1 Esslöffel Zitronensaft
500 g Erdbeeren
2 Esslöffel Zucker
Die Erdbeeren mit 2 Esslöffeln
Zucker mischen und mit einem Mixstab pürieren. Das Erdbeermus durch ein feines
Sieb streichen und den Erdbeerbrei dabei auffangen.
Die Eigelbe mit dem
Zucker über ein heißes Wasserbad schaumig aufschlagen. Nach und nach die Milch
und die Sahne zugeben. Die Mascarpone mit dem Erdbeerbrei mischen und
anschließend die aufgeschlagene Eiersahne unter die Erdbeermasse ziehen.
Die Erdbeercreme in eine
Eismaschine füllen und laut Betriebsanweisung der Maschine zu einer sahnigen
Eiscreme gefrieren lassen. Anschließend in einen passenden Behälter umfüllen
und noch gute 2 bis 3 Stunden im Gefrierschrank tiefkühlen.
Rhabarbermus:
200 g roter Rhabarber
Saft 1 Zitrone
40 g Zucker
Den Rhabarber waschen
und mit der roten Schale in kleine Stücke schneiden, mit Zitronensaft und
Zucker weich kochen. Den gekochten Rhabarber mit einem Mixstab pürieren.Das Mus im Kühlschrank abkühlen lassen.
Windbeutel:
150 ml Wasser
80 g Butter
1 Prise Salz
2 Teelöffel Zucker
120 g Mehl
3 Eier
Wasser mit Butter, Salz
und Zucker zum Kochen bringen. Nun das Mehl einrühren und kräftig verschlagen
bis sich ein großer Kloß bildet und sich im Topf ein weißer Schleier bildet.
Den Topf von der Wärmequelle nehmen und nun nach und nach die Eier in den Teig
einrühren. Das funktioniert mit einem Mixer sehr gut. Wenn Du einen zähen
gleichmäßigen Teig hast, ist er richtig und kann in einen Spritzbeutel mit
großer Sterntülle gefüllt werden.
Nun mit dem Spritzbeutel
auf ein mit Bachpapier ausgelegtes Bachblech walnussgroße Kugeln spritzen.
Das Blech in den
Backofen schieben der vorher auf 200°C Ober- Unterhitze aufgeheizt wurde. Die
Windbeutel 25 Minuten backen. Dabei die Backofentür auf jedem Fall geschlossen
halten. Dann den Backofen ausschalten und bei leicht geöffneter Tür die
Windbeutel weitere 10 Minuten ruhen lassen. Nun die Windbeutel aus dem Backofen
nehmen und komplett auskühlen lassen.
Erdbeer-Rosen-Espuma:
150 ml Sahne
50 ml Milch
100 ml Vanillejoghurt
100 ml Erdbeer-Rosen-Sirup
20 ml Orangenlikör
2 Blatt Gelatine
Gelatine in 2 Esslöffel
Wasser quellen lassen. Sahne, Milch, Vanillejoghurt, Erdbeersirup und
Orangenlikör vermischen. Die Gelatine kurz erwärmen, auflösen und zum
Sahnegemisch geben. Alles gut vermischen. Die Mischung mit Hilfe von einem
Trichter und Sieb in einen Sahnesiphon füllen. Siphon verschließen, 2 Sahnekapseln
aufschrauben und kräftig schütteln. Im Kühlschrank 1-2 Stunden kühlen.
Kleiner Tipp, ich stelle
das Gerät immer auf den Kopf, dann setzt sich unten im Gerät nichts ab und das
Schütteln ist effektiver.
Wenn Du alle
Dessertbestandteile fertig hergestellt hast, kannst Du Anrichten. Das machst Du
einfach so wie es Dir gefällt. Ich habe noch etwas mit geschmolzener
Zartbitterschokolade, Puderzucker, Minzblättchen und einem Mon Cherie gespielt.
Ja ich weiß, das ist kein Dessert das man jeden Tag mach, aber das Büdchen wird
ja auch nicht jeden Tag 6 Jahre.